Die Highlights des European Heat Pump Summits
Renommierte internationale Referenten hielten 39 Vorträge zu verschiedenen Themen wie Markt- und energiepolitische Strategien, sowie Forschungsergebnisse und Anwendungen für Wohngebäude, Haushalte und die Industrie.
Zu den herausragenden Vorträgen gehörten
- Thomas Nowaks Einblicke in den europäischen Wärmepumpenmarkt, auf dem im Jahr 2022 eine Rekordzahl von drei Millionen Einheiten verkauft wurde (insgesamt sind in Europa 20 Millionen Wärmepumpen installiert).
- Dr. George Bennets Fahrplan der britischen Regierung zur Dekarbonisierung der Heizung in Privathäusern und Bürogebäuden, mit der Wärmepumpen als Schlüsselfigur.
- Marcel Rösslers Untersuchung der Geräuschbewertung von Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Betonung der psychoakustischen Metriken für die Entwicklung von Ventilatoren.
- Dr. Veronika Wilks Fallstudien und Marktchancen für IoT-fähige Wärmepumpen mit Schwerpunkt auf Energieeffizienz, verringerte CO2-Bilanz und verbesserten Komfort.
Weitere Highlights
Wärmepumpen-Optimierung mit KI
- Ran Roth von Sensibo erläuterte, wie künstliche Intelligenz und Datenanalyse die Energieeffizienz von Wärmepumpen verbessern können.
- KI-Algorithmen analysieren kontinuierlich Umgebungsdaten, um Heiz- und Kühlprozesse an die individuellen Nutzerpräferenzen anzupassen.
- Ziel ist es, ein perfektes Raumklima zu erreichen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu minimieren.
Wärmepumpen in Gewerbe und Industrie
Die Popularität des European Heat Pump Summit zeigt, dass Wärmepumpen nicht nur in Privathaushalten genutzt werden.
Vor allem die Industrie betrachtet Wärmepumpen als wichtige Instrumente für die Dekarbonisierung.
In der begleitenden Foyer-Expo präsentierten 31 Branchenexperten innovative Produkte und Lösungen.
Mit der doppelten Fläche und den doppelten Ausstellern im Vergleich zu 2021 boten sich den Teilnehmern hervorragende Möglichkeiten für intensive Gespräche.
Das Motto der Veranstaltung "Connecting Experts" wurde auf das Get-together am ersten Abend der Veranstaltung ausgedehnt und sorgte für ein entspanntes Networking-Umfeld.